Die Möglichkeit, Gehalt und alle sonstigen Formen von Entgelt zum Zweck betrieblicher Alterversorgung umzuwandeln, wird als zweites Standbein der Altersvorsorge wichtiger und wird auch immer häufiger in Anspruch genommen. Die Unsicherheit darüber, welcher Durchführungsweg der beste ist, ist aber sehr groß, zumal die einzelnen Durchführungswege nur schwer vergleichbar sind. Die Verschiedenheit der Modelle zieht auch eine Reihe z.T. ganz unterschiedlicher Probleme nach sich, die Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine Art der Altersversorgung haben können. In dieses Dickicht schlagen die Autoren Schneisen, indem sie klare Hinweise auf die jeweiligen rechtlichen und steuerlichen Probleme geben und Lösungsvorschläge für optimale Entscheidungen entwickeln.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Renten- und Unternehmensberater, Personalleiter in Unternehmen, Rechtsanwälte
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 158 mm
ISBN-13
978-3-504-42046-8 (9783504420468)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind als Wissenschaftler und Berater seit langem mit der Materie intensiv beschäftigt und als Autoren und Referenten vielfach hervorgetreten.