Rezensionen / Stimmen
"... sehr umfangreiches Wissen in breiter Form leserfreundlich zusammengefasst. ... Wer sich in irgendeiner Form mit dem Thema zu befassen hat, sich neu dafür interessiert und mitreden möchte, findet hier ein sehr breites und vielseitiges Informationsfeld aus sehr sachkundig-engagierter Hand in gut lesbarer Sprache ..." (Tuexenia, Jg. 39, 2019)
"... gelingt es in seinem Buch, diese komplexen Themen in den Kontext von Schutz und Nutzung der Kulturlandschaft zu setzen. ... Das Buch hat das Potential . ein Klassiker und Lehrbuch für kommende Generationen zu werden ... sosehr ist sein Buch ein faktenschweres Bekenntnis dafür, die Landschutzung weiterzuentwickeln und mit dem Naturschutz zu versöhnen." (LandInFrom - Magazin für ländliche Räume, Heft 2, 2019)
"... Vorab sei festgestellt, dass das höchst informative und dennoch sehr leserfreundliche Buch künftig "Pflichtlektüre" für alle sein sollte, die sich ernsthaft mit Landnutzung, Landschaft, Natur und Umwelt undihren aktuellen Problemen beschäftigen. ... Alle Teile des Buches überzeugen durch die kenntnisreiche, lebendige Darstellung auch komplexer Zusammenhänge mit einer geschliffenen, klaren und verständlichen Sprache ... ein sehr lesenswertes, hochinformatives und zum Nachdenken anregendes Buch." (Prof. Dr. Wolfgang Schumacher, in: Natur in NRW, Heft 2, 2019)
"... Der Band stellt auf einzigartige Weise die Geschichte der Landschaft Mitteleuropas vor und weckt damit auch den Wunsch nach dem Erhalt besonders sensibler, gefährdeter und bedrohter Natur- und Kulturlandschaft. Ein wichtiges Buch für jede Bibliothek und Schule!" (Bücherrundschau, Heft 1, 2019)
"... Insgesamt ist das Buch, das ein Glossar und Literaturverzeichnis abrunden, sehr lesenswert, wenngleich man es am besten mit Stift und Zettel für Notizen durchgeht ..." (Tim Haarmann, in: Spektrum.de, 1. Mai 2019)