Das Buch bietet eine Einordnung von Chefärzten in das System des heutigen Medizinrechts. Der Chefarzt wird dabei in das Gefüge des gegenwärtigen Krankenhausrechts eingebunden und als eigenständiger Organisationsbegriff verstanden, der notwendigerweise im Zusammenhang mit den bestehenden Krankenhausstrukturen betrachtet werden muss. Sein eigenständiges Gepräge erhält der Begriff des Chefarztes dabei durch die Einbindung in das besondere Gefüge der Krankenhausorganisation und der Krankenhausfinanzierung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Fragen, welche die vertragliche Gestaltung von Chefarztverträgen betreffen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anwendbarkeit der AGB-Kontrolle im chefarztvertraglichen Bereich gelegt. Als Beispiel für problematische AGB in den heutigen Chefarztverträgen werden die DRG-Vertragsklausel und die Entwicklungsklausel inhaltlich diskutiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-6956-0 (9783830069560)
Schweitzer Klassifikation