Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der Schmerzforschung aus westlich-medizinischer Sicht als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen, integrativen Schmerztherapie dargestellt.
- Grundlagen der konventionellen Schmerztherapie
- Schmerz aus Sicht der TCM
- TCM Diagnostik und Differentialdiagnose von Schmerzen
- Integrative Therapie aller gängigen Schmerzsyndrome mit westlich-medizinischen und traditionell-chinesischen Therapieansätzen (Schwerpunkt Akupunktur)
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-56290-7 (9783437562907)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Marcus Bäcker arbeitet in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte, sowie am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Essen-Duisburg, zuvor Tätigkeit in der interdisziplinären Schmerzambulanz der Technischen Universität München. Akupunkturausbildung in China und Deutschland. Mitglied des Wissenschaftszentrums der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge im Bereich Schmerz und Grundlagenforschung der Akupunktur. Dr. med. Michael Hammes, arbeitet in der interdisziplinären Schmerzambulanz der Technischen Universität München. Dreieinhalbjähriges Studium der Sprache und Kultur Chinas sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Hochschule für TCM in Peking. Autor mehrerer Akupunkturbücher, Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge im Bereich Schmerz und klinische Akupunkturforschung.
Herausgeber*in
Illustrationen