Das Jahr 1954 markiert in der Filmgeschichte einen Wendepunkt. Der revolutionäre Artikel "Une certaine tendance du cinéma français" von François erschien in der Zeitschrift Cahiers du cinéma. Er brach darin mit den bisherigen Vorstellungen des Kinos und erhob den Film zur 7ième Art. Im Jahr stellte Brechts Berliner Ensemble die Pariser Theaterwelt auf den Kopf. Die Aufführung der Mutter Courage war in aller Munde. Sechs später beginnt sich die Nouvelle Vague, die Neue Welle, zu brechen. In Brecht findet die junge Filmbewegung das theoretische Fundament ihrer Kunst. Sabrina Hambloch analysiert erstmals die bislang nicht ins Deutsche übersetzte Brecht-Sondernummer 114 der Cahiers du cinéma aus Jahr 1960, die zum Ausgangspunkt für eine revolutionäre Kinokunst und den damaligen Autorenfilm wurde.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
ISBN-13
978-3-86938-085-8 (9783869380858)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sabrina Hambloch, studierte Germanistik an der Universität Bonn und der Sorbonne IV. in Paris. 2016 erhielt sie ein Stipendium als Deutsch-französische Nachwuchsjournalistin der Robert-Bosch-Stiftung und des Deutsch-Französischen Instituts. Als freie Radio- und Online-Journalistin mit dem Schwerpunkt Kultur gilt ihr Interesse dem französischen und amerikanischen Film der 1950er und 1960er Jahre.