Dieses Buch bietet ein juristisches Basiswissen für Sanitäter, damit der Rettungseinsatz rechtssicher abgewickelt werden kann. Der Fokus liegt in der Darstellung der Sanitäter-Kompetenzen und dem Einsatzablauf nach rechtlichen Gesichtspunkten: Dienstbereitschaft - Alarmierung - Anfahrt zum Berufungsort - Eintreffen am Notfallort und Versorgung des Patienten - Transport - Patientenübergabe am Zielort - Rückfahrt und Einsatznachbereitung. Zudem: Organisation, Struktur und Finanzierung des Rettungs- / Notarztwesens; Berufs- / Tätigkeitsrecht: Sanitäter (RS, NFS, NKA/NKV/NKI), Pflichten im Einsatz (Sorgfalt, Aufklärung, Dokumentation, Verschwiegenheit, Opferschutz durch Anzeige etc.); Formen der Tätigkeitsausübung (Beruf, Ehrenamt, FSJ, Zivildienst .); Behandlungsentscheidungen (inkl. Revers / Belassung); Patientenrechte und Haftung; Strafrechtliche Grenzen; Einarbeitung diverser Gerichtsfälle aus der Sanitäter- und Notarztpraxis samt 25 Einsatz-Fallgeschichten mit rechtlicher Analyse.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Gesundheitsberufe (v.a. Sanitäter), Juristen, Anwälte, Gerichte, Lehrende im Gesundheitswesen, Führungskräfte von Gesundheitseinrichtungen (z.B. Rettungsorganisation, Notarztstützpunkt)
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 cm
Breite: 170 cm
ISBN-13
978-3-903218-18-5 (9783903218185)
Schweitzer Klassifikation