Achtung: Aufgrund der Rechtslage vordergründig für Österreich bestimmt!
In der Palliative Care erlangen neben fachlichen und ethischen Aspekten zunehmend auch rechtliche Fragestellungen an Bedeutung. Doch juristische Literatur zum Thema "Palliative Care" ist in Österreich kaum vorhanden. Das vorliegende Rechtsbuch mit Praxisbezug, welches nun in der 2. Auflage überarbeitet herausgegeben wird, soll diese Lücke schließen. Zahlreiche Themen, die im Alltag der Palliative Care von Bedeutung sind, werden einer juristischen Analyse unterzogen. Die Bandbreite reicht von Patientenrechten und Behandlungsentscheidungen, Details zur Therapie und Betreuung am Lebensende, den strafrechtlichen Grenzen und den Vorsorge- und Vertretungsmöglichkeiten bis hin zum Rechtsrahmen ausgewählter Gesundheits- berufe (z.B. Ärzte, Pflege, Rettungsdienst, Physiotherapie) und dem rechtlichen Um- gang mit Sterbenden und Toten. Auch das Thema "Sterbeverfügung / Assistierter Suizid" wird ausführlich behandelt.
Am Ende des Buches schildert der Autor, Jurist und Ethikberater Dr. Michael Halmich, der auch als Rechtsbeistand des Vorstandes der Öst. Palliativgesellschaft tätig ist, Fall- beispiele mit rechtlichen Fragestellungen und beschreibt Lösungsansätze.
Zusatzmaterial: Übersicht über palliative Versorgungsstrukturen, Einarbeitung von Statements einschlägiger Fachgesellschaften, Formulare und Auflistung von Infor- mations- und Auskunftsstellen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Personen, die sich in Ausbildung zu einem Gesundheits- oder Sozialberuf befinden; Führungskräfte und Patienten, Angehörige, Erwachsenenvertreter, Vorsorgebevollmächtigte, gesetzliche Vertreter, Ärzte, Pflege, Sanitäter
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 cm
Breite: 170 cm
ISBN-13
978-3-903218-55-0 (9783903218550)
Schweitzer Klassifikation