Menschen sind unterschiedlich, Lebensentwürfe und Identitäten vielfältig. Diversität ist keine Erfindung, sondern eine Tatsache. Der Sammelband »Diversitäten - Psychotherapie im Kontext gesellschaftlicher Vielfalt« spiegelt Diskurse und Debatten am und um das Institut für ppt wider, die im engeren oder weiteren Sinne unter den Begriff der Diversität fallen. Die Beiträge behandeln Themen wie Sprachmittlung für Geflüchtete, Transidentität, Behandlung von Geschlechtsdysphorie bei Jugendlichen, Tabus in der sexuellen Gesundheit und geschlechtergerechte Sprache. In ihrer Gesamtheit sollen sie zu einer kritischen Reflexion der Rolle der Psychotherapie in einer vielfältigen Gesellschaft einladen und die Notwendigkeit eines offenen und inklusiven Diskurses betonen.
The anthology "Diversities - Psychotherapy in the Context of Societal Diversity" captures the rich discussions and dialogues held within and around the Institute for Psychotherapy that pertain to the multifaceted concept of diversity. Its contents delve into various subjects, including language interpretation for refugees, transgender experiences, gender dysphoria treatment among adolescents, sexual health taboos, and gender-inclusive communication. Collectively, these contributions seek to foster critical introspection regarding the role of psychotherapy in embracing diversity within society, highlighting the importance of open and inclusive dialogue.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-1743-8 (9783847117438)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. phil. Karl Haller ist psychologischer Psychotherapeut und arbeitet an der Charité, in einer Praxis sowie als Ambulanzleitung am Institut für ppt. Seine Schwerpunkte umfassen psychodynamische Psychotherapie mit somatisch erkrankten Menschen sowie die Geschichte der Psychotherapie.
Dipl.-Psych. Thomas Nölle arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin. Er konzipiert und lehrt beziehungsorientierte, sozialwissenschaftliche Psychotherapie am Institut für ppt.
Dipl.-Psych. Thomas Nölle arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin. Seit vielen Jahren konzipiert und lehrt er beziehungsorientierte, sozialwissenschaftliche Psychotherapie am Institut für ppt.