Die Autorin behandelt unter Berücksichtigung des neuen Betriebsstättenerlasses alle Aspekte der Betriebsstättenbesteuerung und liefert Gestaltungsempfehlungen für die Praxis.
Die Besteuerung von im Ausland gelegenen Betriebsstätten gehört zu den umstrittensten Themen des Internationalen Steuerrechts. Die Finanzverwaltung hat zu dem Thema soeben den von der Wirtschaft langersehnten Betriebsstättenerlass präsentiert. Unter umfassender Berücksichtigung der dort enthaltenen neuen Regelungen stellt die Autorin die rechtlichen Grundlagen der Betriebsstättenbesteuerung dar. Sie widmet sich dabei den besonders kritischen Abgrenzungsfragen wie beispielsweise bei Bau-/Montagebetriebsstätten, Vertreterbetriebsstätten, Electronic Commerce oder der angemessenen Kapitalausstattung der Betriebsstätte.
Das Werk liefert Gestaltungsempfehlungen für die Praxis und Argumente für Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung. Es richtet sich somit gleichermaßen an Berater, Prüfer und Steuerexperten in der Wirtschaft.
Die Kernthemen im Einzelnen:
- Betriebsstättenbegriff
- Selbständigkeitsfiktion
- Dotationskapital
- Wirtschaftsgüterausstattung
- Vorlaufende Aufwendungen
- Laufender Geschäftsverkehr
- Beendigung und nachträgliche Einkünfte
- Bau-undMontage-Betriebsstätte
- Vertreterbetriebsstätte
- Electronic Commerce
- Währungsumrechnung
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-04145-0 (9783472041450)
Schweitzer Klassifikation