Mit dem neuen Zuwanderungsgesetz! Richtige Antwort
Wie erhält man die deutsche Staatsangehörigkeit? Wer eine Antwort sucht, sollte zum "Hailbronner/Renner" greifen. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie die Änderungen durch das Zuwanderungsgesetz vom 30. Juli 2004.
Zum neuen Zuwanderungsgesetz
Das bewährte Standardwerk
Der Hailbronner/Renner erläutert eingehend alle wichtigen Themen des Staatsangehörigkeitsrechts:
das Staatsangehörigkeitsgesetz
die Staatsangehörigkeitsregelungsgesetze
die völkerrechtlichen Abmachungen über Mehrstaatigkeit und Staatenlosigkeit
die Grundgesetzbestimmungen zur deutschen Staatsangehörigkeit
die Neuregelungen des Einbürgerungsrechts in den Jahren 1990, 1999 und 2004
die Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung.
Auch die für das Verständnis wichtigen völkerrechtlichen und historischen Bezüge sind umfassend, aber kurz und präzise dargestellt.
Topaktuell
Die 4. Auflage berücksichtigt die Änderungen aufgrund des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005. Die Bestimmungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Staatsangehörigkeitsrecht sind bei der jeweiligen Gesetzesvorschrift den Erläuterungen vorangestellt. Die ergänzenden Erlassregelungen der Länder sind zum Teil in den Textanhang aufgenommen. Schrifttum und Rechtsprechung sind bis Sommer 2004 berücksichtigt.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Behörden
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51542-2 (9783406515422)
Schweitzer Klassifikation
Bearb. von Prof. Dr. Kay Hailbronner, Univ. Konstanz, und Prof. Dr. Günter Renner, Vors. Richter am VGH a.D. Unter Mitarbeit von Marianne Wiedemann, Wiss. Mitarb. Univ. Konstanz