Im kommerzialisierten Spitzensport werden immer wieder Regelungen geschaffen, die in erheblichem Maße in die wirtschaftlichen Freiheiten der Sportler, Klubs und sonstigen Beteiligten eingreifen. Auf dem Europäischen Binnenmarkt treten diesen Regelungsvorhaben die Vorgaben des EU-Kartellrechts entgegen. Bereits frühzeitig stellte sich daher die Frage der Anwendbarkeit des EU-Kartellrechts auf spitzensportliche Regelungen mit beschränkender Wirkung.
Die Arbeit greift diese Problematik auf und beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen dem monopolistischen Spitzensport und dem EU-Kartellrecht im Licht aktueller Entwicklungen. Sie zeigt Lösungswege auf, wie Konflikte zwischen notwendiger Koordination im Spitzensport und den kartellrechtlichen Verbotstatbeständen gelöst werden können. Dabei werden sowohl die Rolle der Sportgerichtsbarkeit berücksichtigt als auch aktuelle Fragestellungen betrachtet. Ihr übergeordn
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Universität Freiburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1658-6 (9783848716586)
Schweitzer Klassifikation