Häufig verführt anhaltender Unternehmenserfolg Management und Mitarbeiter zu Routineentscheidungen und -handeln. Um aber langfristig erfolgreich zu sein, müssen wachstumsorientierte Firmen unternehmerisches, d.h. innovatives, proaktives und risikobereites, Denken und Handeln bewahren und kontinuierlich fördern. Den Rahmen dafür bietet das Konzept des Corporate Entrepreneurship.
Dirk Haid zeigt die Wesensmerkmale des Corporate Entrepreneurship auf und untersucht, wann und aus welchen Gründen unternehmerisches Handeln für etablierte Firmen Erfolgspotentiale schafft. Er stellt Gestaltungsinstrumente für eine Implementierung des Corporate Entrepreneurship vor und verdeutlicht, unter welchen Voraussetzungen sie dazu beitragen, den Erneuerungsfaktor zielgerichtet in das Unternehmen zu integrieren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
2
2 s/w Abbildungen
XX, 371 S. 2 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-8087-6 (9783824480876)
DOI
10.1007/978-3-663-09523-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dirk Haid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III (Marketing) der Universität Bayreuth.
A. Einleitung.- B. Grundlagen des strategischen Managements.- C. Konzept des Corporate Entrepreneurship.- D. Bestimmungsfaktoren eines Corporate Entrepreneurship.- E. Etablierung eines Corporate Entrepreneurship.- F. Fazit.