Tintenspuren ist Studienführer, persönlicher Erfahrungsbericht und Belletristik zugleich. Das Buch trägt die wichtigsten Informationen zum Master-Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben zusammen - von Bewerbungsverfahren über Modulbeschreibungen zu weiterführenden Literaturtipps.
Das Besondere an »Tintenspuren«: Die Autorin ist selbst Absolventin des Studiengangs und teilt Texte, die während des Studiums entstanden sind. Darunter finden sich Kurzgeschichten, Essays und Gedichte, aber auch informellere Texte wie Freewritings, Skizzen und Erinnerungen. Mit diesem authentischen Einblick in einen der wenigen Studiengänge zum kreativen Schreiben, den es im deutschsprachigen Raum gibt, möchte die Autorin das Schreiben von seinem Kunst-Sockel stoßen. Was bedeutet kreatives Schreiben im Alltag? Welche Schreibfelder gibt es und wie sehen die Texte aus, die in diesen Schreibfeldern entstehen?
Tintenspuren ist perfekt für alle, die erwägen, Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule (Berlin) zu studieren - und lesenswert für alle, die gern schreiben und unterschiedliche Schreibfelder erkunden wollen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für Menschen, die sich für den Studiengang "Biografisches und Kreatives Schreiben" an der Alice Salomon Hochschule (Berlin) interessieren - und wissen wollen, was kreatives Schreiben im Alltag bedeutet.
Für alle, die gern schreiben und auch ohne Studium neue Schreibfelder erkunden möchten.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.86 cm
Breite: 15.24 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949301-23-0 (9783949301230)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Die Indie-Autorin Andrea lebt und schreibt in Saarbrücken, wo sie als gebürtige Pfälzerin über Pfälzer-Witze die Augen rollen darf. Sie mag Humor und Kaffee vorzugsweise schwarz. Wenn sie nicht gerade an ihrem neuesten Buchprojekt arbeitet, ist Andrea auf ihrem Blog und auf Instagram aktiv. Die Autorin studierte Germanistik, Anglistik, Deutsch als Fremdsprache und Kreatives Schreiben - unter anderem in Saarbrücken, Norwich, Leiden, Leipzig, Stellenbosch und Berlin. Bevor sie zur Belletristik wechselte, war sie Texterin, Deutschlehrerin und Co-Autorin von Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache.