Die Besonderheit dieser Organon-Ausgabe liegt im Zeitpunkt der Überarbeitung. Hahnemann schloß die Revision im Februar 1842, ein Jahr vor seinem Tod ab. Das lange Zeit verschollene Manuskript wurde erst 1921 von Richard Haehl herausgegeben und in dieser Form seit 1955 mehrfach im Hippokrates Verlag nachgedruckt.Jede neue Auflage brachte sinnvolle Ausweitungen und Ergänzungen. Neben der Arzneimittellehre und deren Nachschlagewerk, dem sogenannten Repertorium, bildet das "Organon der Heilkunst" das eigentliche Fundament der Homöopathie, ohne dessen sorgfältiges Studium neimand Homöopath sein kann.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Homöopathen, Heilpraktiker, Ärzte für Naturheilverfahren
Maße
Höhe: 20.2 cm
Breite: 13.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7773-0579-0 (9783777305790)
Schweitzer Klassifikation