In der vollständig überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage wird die theoretisch fundierte und in der Praxis bewährte Grundkonzeption um neue Entwicklungen ergänzt.
Die Unternehmungswertsteigerung als kardinales Ziel der Unternehmungsführung kommt hierbei durch das Streben nach maximalem Kapitalwert - maximalem Economic Value Added (EVA)/Economic Profit (EP) - zum Ausdruck.
Unter Berücksichtigung US-amerikanischer Konzepte sowie kapitalmarktorientiert abgeleiteter Kapitalkostensätze wird die ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung zum Zwecke wertorientierter Führung charakterisiert.
Umfangreiche Beiträge von DaimlerChrysler, Siemens und Haniel dokumentieren die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis.
Rezensionen / Stimmen
"Allein die Tatsache, dass das Werk in der 6. Auflage erscheint, ist bei der großen Konkurrenz auf diesem Hauptgebiet der BWL ein Gütebeweis. [...] Wer mit Controlling zu tun hat, kommt an dem Werk nicht vorbei."
Unternehmenberater, 02/2003
Pressestimmen zur 5. Auflage:
"Schwerpunkt des Buches ist neben der theoretisch fundierten Grundkonzeption eines Planungs- und Kontrollsystems insbesondere die praktische Anwendung dieses Systems. Deshalb nehmen die Abschnitte mit der Darstellung und Erläuterung spezifischer Planungs- und Kontrollsysteme verschiedener Unternehmen einen Großteil des Buches ein. Im Rahmen dieser Praxisorientierung ist auch die strukturierte, gut nachvollziehbare Konzeption des Buches zu sehen. (...) Dieses Lehrbuch überzeugt durch den breiten Umfang an Informationen, der in praxisnaher Darstellung dem Leser vermittelt wird."
DBW, 02/2000
Prof. Dr. habil. T. Günther, TU Dresden
Auflage
6. Aufl. 2001. Softcover reprint of the original 6th ed. 2001
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-322-90765-3 (9783322907653)
DOI
10.1007/978-3-322-90764-6
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dietger Hahn war Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Management und Controlling an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Honorarprofessor an der TU Berlin für Strategisches Management. Er ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Unternehmensplanung (IUP), Gießen/Berlin sowie Mitglied in zahlreichen Beiräten und Aufsichtsräten deutscher Unternehmen.
Prof. Dr. Harald Hungenberg ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Unternehmungsplanung, IUP - Gießen/Berlin.
Generelle Zielplanung
Strategische Planung
Operative Planung
Gesamtunternehmungsbezogene Ergebnis- und Finanzplanung
nach HGB, US-GAAP und IAS
Projektplanungen.