Hochkarätige Wissenschaftler und Führungskräfte aus dem In- und Ausland stellen ihr Wissen über ein professionelles Beschaffungsmanagement vor.
In der 2. Auflage werden aktuelle Entwicklungen des modernen Beschaffungsmanagements, wie E-Markets, Cooperative Sourcing, Logistikzentren und Industrieparks, International Purchasing Offices etc. sowie die Einbindung der Beschaffung in Supply Chain Management-Konzepte, integriert.
Rezensionen / Stimmen
"Das in der zweiten Auflage vorliegende Handbuch wird dem hohen Anspruch eines Grundlagenwerks bestens gerecht." Controlling, 12/2003
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl. 2002
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-22253-2 (9783409222532)
DOI
10.1007/978-3-663-01582-6
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dietger Hahn
war Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Management und Controlling an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Honorarprofessor an der TU Berlin für Strategisches Management. Er ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Unternehmensplanung (IUP), Gießen/Berlin sowie Mitglied in zahlreichen Beiräten und Aufsichtsräten deutscher Unternehmen.
Univ.-Prof. Dr. Lutz Kaufmann, MBA ist Inhaber des Herbert-Quandt-Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der WHU - Otto Beisheim Graduate School of Management, in Vallendar/Koblenz. Zuvor habilitierte er über internationales Beschaffungsmanagement in Deutschland und den USA und war im europäischen Zentraleinkauf eines Automobilherstellers sowie als Projektleiter einer Managementberatung tätig.
Strategische und operative Beschaffungskonzepte
Beschaffung und andere funktionale Unternehmensbereiche
Innovative Instrumente
Organisatorische, informationstechnologische und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Personalwirtschaftliche Herausforderungen
Entwicklungsperspektiven