Industrielles Beschaffungsmanagement gewinnt in der Praxis deutlich an Stellenwert: In vielen Branchen beläuft sich das Beschaffungsvolumen bereits auf mehr als die Hälfte des Umsatzes.
Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland präsentieren
den "State of the Art". Neben neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft stellen Führungskräfte unterschiedlicher Branchen ihr Wissen über ein professionelles Beschaffungsmanagement vor.
Unternehmen wie ABB, BMW, Continental, Henkel, Hoechst, Nestlé, Miele, Siemens u.v.a. erläutern ihre Beschaffungskonzepte und zeigen, wie diese in der entsprechenden Branche umgesetzt werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße
ISBN-13
978-3-409-12253-5 (9783409122535)
DOI
10.1007/978-3-322-99462-2
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dietger Hahn ist Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Management und Controlling an der Universität Gießen und vertritt das Fachgebiet Strategisches Mana-gement an der Technischen Universität Berlin. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Unter-nehmungsplanung (IUP) und Mitglied in zahlreichen Beiräten und Aufsichtsräten deutscher Unternehmen.
Dr. Lutz Kaufmann MBA arbeitete nach der Promotion im europäischen Zentraleinkauf eines Automobilherstellers und als Projektleiter bei einer Managementberatung. Zur Zeit habilitiert er an der Universität Gießen über internationales Beschaffungsmanagement in Deutschland und in den USA.
Strategische und operative Beschaffungskonzepte
Beschaffung und andere funktionale Unternehmensbereiche
Innovative Instrumente
Organisatorische, informationstechnologische und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Personalwirtschaftliche Herausforderungen
Entwicklungsperspektiven