Diese interdisziplinäre Arbeit zum Thema «grenzüberschreitender Datenverkehr» (Transborder Data Flow) gibt erstmals einen detaillierten und strukturierten Überblick über das nationale Datenschutzrecht der OECD-Mitgliedstaaten. Darüber hinaus wird der international-rechtliche Rahmen (EU, OECD, CoE, UN) beschrieben. Der Rechtsvergleich wird durch eine Darstellung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs und der Regelungsprobleme vervollständigt. Entwicklungstendenzen und -prozesse werden diskutiert. Die prägnante Beschreibung und Gegenüberstellung der Normen dient dem Praktiker als Einstieg in das jeweilige Datenschutzrecht. Dem Wissenschaftler wird am Beispiel «grenzüberschreitender Datenschutz» aufgezeigt, wie neue Technologien Rechtsfortbildung auslösen können.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47872-1 (9783631478721)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ulrich Hahn wurde 1962 in Frankfurt am Main geboren. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik) an der Technischen Hochschule Darmstadt. Seitdem ist er bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschäftigt. Promotion 1994 an der Technischen Hochschule Darmstadt.
Aus dem Inhalt: Grenzüberschreitender Datenverkehr - Regelungsbedarf - Datenschutzrecht - Rechtsvergleich - Internationales Recht - Vereinte Nationen - OECD - Europarat - Europäische Union - Nationales Recht - Rechtstheorie - Rechtsfortbildung - Rechtsangleichung - Internationalisierung.