Topaktuelle BauGB-Novelle
Am 31.3.2017 hat der Bundesrat das »Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt« verabschiedet und damit das Städtebaurecht an europäische Vorgaben angepasst.
Was ändert sich wo?
Es sind u.a. folgende Änderungen vorgesehen:
• Einführung der neuen Gebietskategorie »Urbanes Gebiet« in die BauNVO, die eine stärkere Verdichtung des Wohnens in den Innenstädten ermöglichen soll,
• neue Regelungen für Neben- und Ferienwohnungen,
• weitere Erleichterungen des Wohnungsbaus in § 13 BauGB und in § 34 BauGB.
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick!
Um Lesern rasch die Änderungen
• im BauGB,
• in der BauNVO,
• und in der Planzeichenverordnung
zur Verfügung zu stellen, enthält die topaktuelle Textsammlung neben einer systematischen Einführung alle drei Vorschriften mit auffallender Hervorhebung der geänderten Stellen und sichtbarer Streichung der weggefallenen Stellen.
Auch die BauGB-Änderungen durch Art. 6 des Gesetzes vom 29.5.2017 sind bereits berücksichtigt.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 11.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06075-3 (9783415060753)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Professor Karlheinz Schlotterbeck, Vors. Richter am Verwaltungsgericht a.D., Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Manfred Busch, Baudirektor, Regierungspräsidium Karlsruhe
Bernd Gammerl, Referent für Bauordnungsrecht, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Professor Dr. Gerd Hager, Verbandsdirektor, Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Dr. Dirk Herrmann, Rechtsanwalt
Professor Dr. Christian Kirchberg, Rechtsanwalt, Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Herausgeber*in
Baudirektor