Das Grundlagenwerk zur betrieblichen Altersversorgung bietet einen umfassenden Überblick zu den Gestaltungsmöglichkeiten von Betriebsrenten. Neben praktischen Umsetzungstipps erhält der Leser Antworten auf steuerliche, sozialversicherungsrechtliche und bilanzielle Fragen.
Inhalte:
- Gestaltungsmöglichkeiten von Versorgungszusagen.
- Versorgungsausgleich - aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung.
- Outsourcing von Pensionsverpflichtungen.
- Altersteilzeit- und Jubiläumsrückstellungen.
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Vorteile:
- Konkrete Anleitung zur Durchführung und Bewertung von Pensionszulagen
- Ausführliche Darstellung der Outsourcing-Möglichkeiten von Pensionsverpflichtungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-05707-0 (9783648057070)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Hagemann, Chefaktuar der Mercer Deutschland GmbH, Diplom-Mathema-tiker und Diplom-Wirtschaftsmethematiker, Aktuar (DAV) und versiche-rungsmathematischer Sachverständiger (IVS), Mitglied der IVS-Arbeits-gruppe Rechnungslegung.
Stefan Oecking, Leiter der Aktuarbereiche und Consulting Practice Leader von Mercer in Deutschland.
Rita Reichenbach ist Expertin im Bereich betriebliche Altersversorgung bei der Mercer Deutschland GMbH, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Outsourcing und Invesstments.