Ton richtig aufnehmen, wirkungsvoll nachbearbeiten und gekonnt veröffentlichen
Ein großes Thema auch für Schulen und Lehrer
Im bewährten Stil der mitp ". für Kids"-Reihe
Du magst Hörspiele oder Hörbücher? Du hörst gerne Radio oder Podcasts? Und nun hast du Lust, das selber einmal auszuprobieren? Kein
Problem! Die Autorin zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mithilfe der freien und somit kostenlosen Software Audacity deine eigenen Sendungen aufnehmen,
veröffentlichen und verbreiten kannst.
Du lernst, welche Ausrüstung du brauchst, wie du am Mikrofon gut rüberkommst und wie du mit dem Audiorekorder Audacity arbeitest:
Du erfährst, wie du die berühmt-berüchtigten »Ähs« und »Ähms« entfernst, mit verschiedenen Tonspuren arbeitest, die Lautstärke regulierst und Effekte
erzeugst.
So kannst du bald Interviews führen, Hörspiele aufnehmen und deinen eigenen Podcast im Netz veröffentlichen. Brigitte Hagedorn
gibt dir Tipps und Tricks zur Veröffentlichung z.B. bei SoundCloud, YouTube oder iTunes und hilft dir bei der Themenauswahl und Vorbereitung deiner Sendung
sowie bei der Vermarktung. So wirst du im Handumdrehen ein vielgehörter Audio-Star!Die Antworten zu den Fragen und Aufgaben im Buch sowie Beispiel- und Übungsmaterial gibt es als Download dazu.
Aus dem Inhalt:
Vorbereitung und Equipment
Dein erster Hörbeitrag
Das Interview
Sprachen lernen mit Audacity
Hörspiel selbst gemacht
Urheberrecht und Musiknutzung
Wohin mit den Hörbeiträgen?
Podcast: Deine eigene Sendung im Internet
Rezensionen / Stimmen
»Das Wissen, das dieses Buch vermittelt geht auch über die reine Audiobearbeitung hinaus. Es werden wichtige Themen wie beispielsweise Verwertungsrechte, aber auch Persönlichkeitsrechte und das Recht am eigenen Wort behandelt.« (Delamar, 07/2016)
»Brigitte Hagedorn hat den Dreh raus, Kindern und Jugendlichen verständlich zu erklären, was zu tun ist, ohne dass diese sich total bemuttert fühlen. Und ganz ehrlich, auch für mich als junge Erwachsene funktionieren die Erklärungen super.« (chaosmacherin.de, 08/2015)
»Die Autorin richtet sich mit einem persönlichen »Du« zwar direkt an junge Menschen, doch auch Neulinge finden hier einen prima Einstieg.« (Maclife, 07/2015)
»Das Buch hält, was der Titel verspricht, bietet aber sehr viel mehr als eine bloße Klickanleitung für die Audio-Freeware Audacity. [.] In den Fließtext eingestreute Textkästen liefern mal praktische Technik-Kniffe, mal beschreiben sie psychologische Phänomene wie den Umstand, dass ein Geräusch vom Hörer je nach Kontext als Meeresrauschen oder Straßenverkehr wahrgenommen wird.« (c't Magazin, 02/2015)
»Sogar beim schwierigen Thema Urheberrecht ist es ihr [der Autorin] gelungen, die Materie verständlich zu erklären. [.] Wer Brigitte Hagedorn kennt, weiß, dass sie klar formuliert und sehr gründlich arbeitet. Genau so ist auch das Buch geschrieben. Das ist ihr bei dem etwas sperrigen Thema sehr gut gelungen. Bereits die Einleitung ist so lesenswert, dass sie Lust auf mehr macht und das können nicht viele Bücher von sich behaupten.« (medien-sprechstunde.de, 01/2015)
»Ein meiner Meinung nach angenehm gestalteter Ratgeber für junge Audiophile.« (Lernen der Zukunft-Blog, 03/2014)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
mitp Verlags GmbH & Co.KG
Zielgruppe
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sowie für Erwachsene geeignet, die eine einfache Einführung in das Thema suchen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8266-8329-9 (9783826683299)
Schweitzer Klassifikation
Brigitte Hagedorn ist Inhaberin der Werkstatt für "audio:beiträge" in Berlin. Seit mehr als zehn Jahren produziert sie vor allem Hörbeiträge und Podcasts fürs Internet und unterstützt ihre Kunden bei ihren Audio-Projekten.