Die Doktorarbeit behandelt Fragen der Herstellung und Modifikation urheberrechtlich geschützter Werke im Kontext des (scheinbar) Räumlichen. Dies umfasst Fragen des Urheberrechtsschutzes originärer und nachträglich konvertierter stereoskopischer ("3D-")Filme sowie der Miturheberschaft an diesen. Die nachträgliche Konvertierung von Filmen in 3D wirft zudem urheberpersönlichkeitsrechte Probleme auf. Ergänzend zum 3D-Film wird der Urheberrechtsschutz originärer und nachträglich konvertierter stereoskopischer Fotografien untersucht. Ferner behandelt die Arbeit urheberrechtliche Fragen des 5D-Kinos.
Schließlich geht die Verfasserin ausführlich auf urheberrechtliche Probleme des 3D-Drucks und -Scans ein, insbesondere auf den Urheberrechtsschutz originärer und auf Basis fremder Werke hergestellter 3D-Modelle und 3D-Scans sowie auf Fragen der Privatkopie. Die technischen Grundlagen der untersuchten technischen Verfahren werden im jeweiligen Zusammenhang für den Leser instruktiv aufbereitet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
TU Darmstadt
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3250-0 (9783848732500)
Schweitzer Klassifikation