Signifikante Fortschritte hinsichtlich Methodik, statistischer Datenbasis und dem Stand der Theoriebildung haben die prognostische Trefferquote nicht erkennbar verbessert. Die Auflösung dieses «Paradoxons» erzwingt einen umfassenden Qualitätsmasstab, der über die blosse Gegenüberstellung «prognostizierter» und realer Werte (einfacher P-R-Vergleich) mehrfach hinausgeht. Ein neuer Rahmen zur Güte- und Erfolgsbeurteilung zukunftsbezogener Aussagen wurde entwickelt, der am Beispiel von Energie«prognosen» für den Bereich der Europäischen Gemeinschaft erstmals angewandt wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5468-0 (9783820454680)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Aktuelle Ansätze der Prognose-Beurteilung - Euro- päische Energieprognosen im Rückblick - Das neue Konzept der «Spannungsfelder» - Güte- und Erfolgsbeurteilung von EG-Energie«prog- nosen».