Was ist die "Rhythmische Massage"? Wie unterscheidet sie sich von klassischen Massageformen? Welche Rolle spielt der anthroposophische Hintergrund der von Dr. med. Ita Wegmann entwickelten und von Dr. med. Margarethe Hauschka-Stavenhagen massgeblich mit geprägten Heilmethode? Stefan Härter beschreibt die menschenkundlichen Grundlagen - Berührung und die 12 Sinne, Rhythmus und die vier "Wesensglieder", die funktionelle "Dreigliederung" des menschlichen Organismus - aber auch ganz spezifische Griffe und Griffqualitäten. Er erklärt, nach welchen Gesichtspunkten Therapeutinnen und Therapeuten sie anwenden. Und gibt in authentischen Patientenbeispielen einen anschaulichen und lebendigen Einblick in die Praxis dieser ganzheitlichen Therapieform.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-905364-11-8 (9783905364118)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Härter, geboren 1957 in der Ostschweiz. Ausbildner Rhythmische Massage.Handelsschule in St. Gallen, Ausbildung zum Krankenpfleger AKP in Winterthur. Langjährige Mitarbeit im Humanus-Haus, Camphill-Gemeinschaft bei Bern in Sozialtherapie, Hydrotherapie und Massage sowie in der Heimleitung. Tätigkeit in der Ita Wegman Klinik, Arlesheim und den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern. Weiterbildung in Rhythmischer Massage, Manueller Lymphdrainage und als Erwachsenenbildner. Seit 1997 tätig im Medizinisch-Künstlerischen Therapeutikum Bern und in der Sozialtherapeutischen Gemeinschaft Olaf Åsteson-Haus, Hinterfultigen (Rhythmische Massage und Manuelle Lymphdrainage).Tätig in der Schulleitung und Unterricht in der Schule für Rhythmische Massage, Arlesheim