Was macht einen eigenen Führungsstil aus? Welchen Einfluss haben Persönlichkeit, Motive, Werte und Emotionen? Die Autoren unterstützen angehende und aktive Führungskräfte dabei, ihre individuellen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen. Konkrete Fragen stellen das eigene Führungsverhalten auf den Prüfstand.
In der 2. Auflage durchgehend überarbeitet und ergänzt um neue Beiträge zu aktuellen Praxisthemen, darunter digitale Führung, Führung und Veränderungen, Führung und Gesundheit sowie Kommunikation als Führungsaufgabe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3987-9 (9783791039879)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Karin Häring, ESMT European School of Management and Technology, Campus Schloss Gracht, Erftstadt. Projektleiterin der USW Netzwerk-Seminare Führung von Mitarbeitern, Management für jüngere Führungskräfte und Change Management.
Dipl.-Psychologe
Prof. Dr. Sven Seibold (geb. Litzcke), Professur für Human Resource Management und Wirtschaftspsychologie, Hochschule Hannover