Um in Zukunft ältere Menschen adäquat versorgen und eine gute Qualität von Pflege und Pflegearbeit sicherstellen zu können, müssen neue Formen sektorenübergreifender Zusammenarbeit gefunden und politisch gesichert werden. In sechs Fallstudien werden unterschiedliche Pflegemixmodelle untersucht und daran anschließend Empfehlungen für Strukturen einer sorgenden Gesellschaft erarbeitet. Als ethische Schlüsselkriterien werden die Förderung und der Erhalt der Selbstbestimmung von Pflegenden und Pflegebedürftigen sowie der Schutz ihrer psychischen und physischen Integrität zugrunde gelegt. Anhand dieser Maßstäbe werden sozialethische Desiderate identifiziert und gesellschaftliche Ressourcen evaluiert, die subsidiär verzahnt eine gedeihliche Organisation der Versorgung für Pflegende und Pflegebedürftige ermöglichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
15
2 s/w Tabellen, 15 s/w Abbildungen
10 schwarz-weiße Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-79665-3 (9783506796653)
Schweitzer Klassifikation
Eva Hänselmann, Dr. sc. hum., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Münster. Sie arbeitet dort im DFG-Forschungsprojekt "Zukunftsfähige Altenpflege. Sozialethische Reflexionen zu Bedeutung und Organisation personenbezogener Dienstleistungen".