Ziel der Arbeit ist es, zu prüfen, ob und wann auf der Unternehmensebene Effizienzsteigerungen durch die freiwillige Mitarbeiterbeteiligung erreicht werden können. Die zugrunde liegende Analyse stützt sich dabei auf neuere ökonomische Theorien, in deren Rahmen informationsökonomische, vertragstheoretische und spieltheoretische Fragestellungen behandelt werden. Dabei wird auf dem Forschungskonzept des methodologischen Individualismus aufgebaut. Hier wird argumentiert, daß alle institutionellen Arrangements nur dann einer sinnvollen Analyse zugänglich sind, wenn die Betrachtungsebene auf der Ebene des einzelnen Akteurs angesiedelt wird. Es gilt also, ausgehend von den individuellen Präferenzen, Anreizen und Handlungsstrategien der einzelnen Teilnehmer, institutionelle Arrangements der freiwilligen Mitarbeiterbeteiligung zu rekonstruieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34719-5 (9783631347195)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Joachim Haensel wurde 1969 geboren. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Würzburg. Seit 1987 im VW-Konzern tätig. Promotion 1998.
Aus dem Inhalt: Freiwillige Mitarbeiterbeteiligung - geschichtliche Entwicklung - Vertragstheorie - Ökonomische Analyse der Kapital-, der Erfolgs- und der immateriellen Beteiligung.