Die verteidigungspolitische Neuorientierung des vergangenen Jahrzehnts hat zur Freigabe von Liegenschaften geführt, die die Gesamtfläche des Saarlandes, Hamburgs und Bremens zusammen deutlich übertrifft. Unter dem Begriff «Konversion» ist damit der Bundesvermögensverwaltung die Aufgabe übertragen worden, Grundstücke mit bisher unterschiedlichster Nutzung einer neuen Verwendung zuzuführen. In vielen Fällen stellt sich für die am Konversionsverfahren Beteiligten die Frage nach dem Eigentum. Es wird zum einen beleuchtet, was zulässigerweise Gegenstand des Bundesfinanzvermögens ist und bleiben kann. Es stellen sich aber auch komplexe Fragen nach der Rechtsstellung früherer privater und kommunaler Eigentümer. Die Bearbeitung umreißt auch die wichtigsten verfahrensrechtlichen Kriterien, nach denen die Veräußerung von nicht mit Altrechten belasteten Grundstücken zu vollziehen sind.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39392-5 (9783631393925)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Axel Hänel wurde 1964 in Trier geboren und begann 1983 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. 1989 legte er seine Erste Juristische Staatsprüfung ab. Die zweite Staatsprüfung folgte 1994. Er ist heute Leiter der Prüfungsämter der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Aus dem Inhalt: Das Recht der Truppenstationierung in Deutschland - Das Behaltendürfen von ehemaligen Liegenschaften aus fiskalischen Gründen - Rückübertragungsrecht der Alteigentümer - Die Form der Veräußerung der Grundstücke.