Schichtarbeit günstig gestaltet
In Betrieben mit kontinuierlicher Schichtarbeit wird zu wechselnden Tages- und Nachtzeiten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr gearbeitet. Ziele sind neben der notwendigen Bevölkerungsversorgung die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Verbesserung der gesellschaftlichen Serviceleistung.
Für die Beschäftigten hingegen kann Nacht- und Schichtarbeit negative Folgen haben. Sie sind physiologischen Belastungen und ungünstigen Arbeitszeiten ausgesetzt. Deshalb ist auf eine ergonomisch günstige Gestaltung kontinuierlicher Schichtsysteme zu achten, was hohe Anforderungen an die Schichtplangestalter und die betrieblichen Parteien stellt.
Die Auswertung von 45 Vereinbarungen aus 20 Branchen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten mit Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6174-5 (9783766361745)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kerstin Hänecke, Dipl.-Psychologin, Arbeitszeitberaterin bei AWiS-consult (Arbeitszeit- und Organisationsberatung, Personalentwicklung).
Hiltraud Grzech-Sukalo, Dipl.-Psychologin, Geschäftsinhaberin von AWiS-consult.