Die Sanierung von kapitalmarktorientierten Gesellschaften im Insolvenzverfahren wirft zahlreiche Fragen im Schnittbereich von Gesellschafts-, Insolvenz- und Kapitalmarktrecht auf. Vor dem Hintergrund der Reformierung des Insolvenzrechts durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung von Unternehmenssanierungen (ESUG) setzt sich diese Arbeit erstmals mit diesen praktisch bedeutsamen Fragestellungen auseinander.
Das Werk analysiert die geltende Rechtslage umfassend und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Beantwortung der komplexen und bislang nur fragmentarisch behandelten Rechtsfragen, die sich speziell bei übertragender Sanierung und Reorganisation kapitalmarktorientierter Gesellschaften ergeben. Darüber hinaus bewertet die Arbeit die vorhandenen gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf ihre Reformbedürftigkeit und schließt mit konkreten Regelungsvorschlägen, die das Ziel verfolgen, entbehrliche Praxishürden für die Sanierung von kapitalmarktorientierten Gesellschaften zu beseitigen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8487-2920-3 (9783848729203)
Schweitzer Klassifikation