Inhaltsübersicht
Hans-Joachim Strauch: Methode – multiperspektivisch betrachtet
Joachim Lege: Entscheidungsfindung und Entscheidungsbegründung – die beiden Aufgaben juristischer Methode. Unter besonderer Berücksichtigung der Antiken Gerichtsrhetorik
Charlotte Schmitt-Leonardy: Ausdifferenzierung »der« strafprozessualen Methodenlehre? Überlegungen zur Aufgabe der strikten Trennung von materiellem Recht und Prozessrecht
Michael Grünberger: Rechtstheorie statt Methodenlehre?!
Bernd Mertens: Allgemeinverständliche Gesetze – ein Mythos? Kann und soll die Gesetzgebung so abgefasst sein, dass sie für jedermann verständlich ist, und wie soll der Staat mit der Rechtsunkenntnis seiner Bürger umgehen?