Zum Werk
Wer schon immer mal Fachausdrücke von Juristinnen und Juristen verstehen wollte, findet in diesem Büchlein nicht nur einen Einstieg ins Juristenlatein, sondern auch ein fast 700 Stichwörter umfassendes ABC mit lateinischen Fachausdrücken für Jurastudium und Juristerei.
Das Werk erklärt Ursprung und Bedeutung lateinischer Fachausdrücke aus allen juristischen Disziplinen und informiert über lateinische Redewendungen und Rechtssprichwörter, die zum Teil sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden haben.
Auf diese Weise erschließt das Werk auch der interessierten Nichtjuristin und dem interessierten Nichtjuristen auf bisweilen humorvolle Weise die Welt des (Juristen)Lateins, wobei sogar die lateinische Grammatik - soweit erforderlich - kurz erklärt wird.
Vorteile auf einen Blick
- preiswerte und humorvolle Einführung in das Juristenlatein
- kompaktes ABC lateinischer Rechtsbegriffe
- unentbehrlich für die juristische Allgemeinbildung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk kritisch durchgesehen und um neue Begriffe und Erklärungen ergänzt.
Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Büchlein "Latein für Jurastudierende" bietet einen gelungenen und zudem äußerst preiswerten (9,90 €!) Einstieg in die Welt des Juristenlateins. Dabei gereicht es nicht allein zum Nachschlag- und Orientierungswerk (vor allem zu Beginn des Studiums), sondern motiviert auch zum Gebrauch lateinischer Formulierungen in eigenen Texten und der eigenen Rechtssprache. Darüber hinaus ist es sehr lehrreich, da Grundsätze der lateinischen Grammatik und auch Rechtsgeschichtliches tangiert und mit aktuellen Zusammenhängen verknüpft wird.
Wer also schon immer einmal in das Juristenlatein eintauchen wollte, ein handliches und praktisches Nachschlagwerk für geläufige lateinische Phrasen und Begriffe sucht oder einfach seinen Horizont zu erweitern gedenkt, dem sei die unterhaltsame, humorvoll ausgestaltete und hervorragend zum Mitnehmen geeignete Sammlung von Hähnchen und Adomeit wärmstens empfohlen. In nur wenigen Stunden kann man Dinge lernen, von denen man im Zweifel sein Leben lang profitieren wird." Stud. iur. Emiel Kowol, Düsseldorf, in: ZJS 1/2021, zur 7. Auflage 2018
"(...) Fazit: Das werk kann jedem empfohlen werden, der lateinische Begriffe verstehen und ggf. selbst verwenden möchte. Zusätzlich enthält es viele Hintergrundinformationen zu deren Ursprung. Bei einem Preis von 9,90 € kann der Leser nichts falsch machen. Insbesondere Kapitel 3 mit dem "Kleinen ABC" ist besonders gelungen und hilfreich und bietet ein optimales Nachschlagewerk." Dr. Carina Wollenweber-Starke, LL. M. Bad Berleburg, in: http://dierezensenten.blogspot.com 30.11.2018, zur 7. Auflage 2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften und anderer benachbarter Fächer, in denen Grundkenntnisse der lateinischen Rechtsbegriffe hilfreich oder erforderlich sind, ferner Juristinnen und Juristen und allgemein Interessierte.
Maße
Höhe: 176 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78574-0 (9783406785740)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Susanne Hähnchen
Begründet und bis zur 5. Auflage fortgeführt von Dr. Klaus Adomeit, (+)