Aus den Frühdrucker-Werkstätten .
Nachdem Pierre Van der Haegen 1998 in Basler Wiegendrucke. Verzeichnis der in Basel gedruckten Inkunabeln mit ausführlicher Beschreibung der in der Universitätsbibliothek Basel vorhandenen Exemplare sämtliche in Basel gedruckten Inkunabeln nachgewiesen hatte, begann er, auch die restlichen in der Universitätsbibliothek Basel verwahrten Inkunabeln zu beschreiben.
Der vorliegende zweite der drei geplanten weiteren Bände enthält die Drucke aus den in den beiden ersten Bänden nicht behandelten deutsch-germanischen Sprachregionen, d.h.
# die am Mittelrhein gedruckten Inkunabeln aus Köln, Mainz und Marienthal,
# die in Bayern und Franken gedruckten Inkunabeln aus Bamberg, Ingolstadt, Nürnberg und Würzburg,
# die in Nord- und Ostdeutschland gedruckten Inkunabeln aus Leipzig, Lübeck, Rostock und Zinna
# und die in Belgien/Holland gedruckten Inkunabeln aus Antwerpen, Brüssel, Deventer, Leiden, Löwen, Nijmegen, Utrecht und Zwolle.
Das grösste Kontingent der beschriebenen Wiegendrucke stammt mit 200 Titeln aus den Werkstätten von Köln, denen die Stadt Basel und ihre Drucker durch die Verbindung auf dem Rhein nahe standen. Der grösste Bestand aus einer einzelnen Werkstatt kommt jedoch aus Nürnberg vom Verleger und Drucker Anton Koberger, mit welchem die Amerbachsche Offizin geschäftlich eng verbunden war. Amerbach hat bekanntlich für Koberger eine grosse Bibelausgabe gedruckt.
Alle Inkunabeln sind analog den beiden ersten Bänden kurz und präzise beschrieben. Im Titelblock wird auf die bibliographischen Referenzen der wichtigsten Inkunabelkataloge hingewiesen. Der Autor hat nicht nur die Kollation und Vollständigkeit sowie die wichtigsten Besitzer- und Kaufvermerke akribisch erfasst, sondern auch den Zustand und die künstlerische Ausstattung sowie viele Einbände detailliert beschrieben, um eine eindeutige Identifikation der Basler Exemplare zu ermöglichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
13 Abb., davon 7 in Farbe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 16.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-1093-9 (9783796510939)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor
Pierre L. Van der Haegen, Manager, Bibliophiler und Inkunabelkundler, geboren 1932 in Zürich, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel, die er 1956 mit dem Dr. rer. pol. abschloss. Nach kurzer Praxis in der Versicherungswirtschaft wechselte er 1960 in die Industrie. 1983-1990 Geschäftsführer der Basler Handelskammer, dann Wechsel zur PAX Schweiz. Lebensversicherungsgesellschaft. Durch seine Sammeltätigkeit, seine jahrelange Beschäftigung mit Inkunabeln und mit Basel als frühem Druckort sowie dank seiner permanenten Weiterbildung auf dem Fachgebiet seines Steckenpferdes hat er sich zum Spezialisten für Basler Wiegendrucke entwickelt.