Haefligers Standardwerk über die »Kunst des Gesangs« behandelt die drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind. Einer Betrachtung der faszinierenden geschichtlichen Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang bis hin zu den Anforderungen der Neuen Musik folgt eine Untersuchung des Instruments Stimme. Dabei werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung durch eine Reihe genauer fotografischer und gezeichneter Beispiele näher erläutert. Der Hauptteil des neu aufgelegten Bandes widmet sich der Gesangsausbildung.
Zahlreiche praktische Übungen und Repertoirehinweise zu den technischen Grundlagen des Gesangs machen das Buch zu einer wahren Fundgrube für Gesangsbegeisterte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gesangsliebhaber, Sänger, Gesangspädagogen, Studierende
Editions-Typ
Illustrationen
Ill., graph. Darst., Noten
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-8720-2 (9783795787202)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort - Die menschliche Stimme im Wandel der Geschichte - Das Instrument Stimme - Betrachtungen zur Gesangsausbildung - Die fünf Bereiche der gesanglichen Ausbildung - Anhang