Dieses Buch ist ein Bekenntnis zur Organisationsentwicklung, deren Prinzipien und Grundwerte allesamt die langfristige Lebensfähigkeit von Mensch und Organisation in den Mittelpunkt stellen. Für die praktische Anwendung der Organisationsentwicklung wird ein in Klein- und Mittelbetrieben vielfach erprobtes Phasenmodell dargestellt. Diese Arbeit enthält zudem einen wertvollen Überblick über Organisationstheorie, Systemtheorie und Familientherapie als Basis-Systeme der systemisch-evolutionären Organisationsentwicklung. Der Autor arbeitet selbst seit vielen Jahren mit den dargestellten Methoden und dem beschriebenen Modell der Organisationsentwicklung.
Rezensionen / Stimmen
«...eine komprimierte, handwerklich saubere Know-how-Sammlung.» (Organisationsentwicklung)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30320-7 (9783631303207)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Walter Häfele wurde 1949 geboren. Er ist als Begleiter in Organisationsentwicklungsprojekten, Ausbilder für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer und Supervisor für Führungskräfte und Berater und als Berater für persönliche und berufliche Fragen tätig. Promotion an der Universität Linz 1988. Er ist Mitgesellschafter und arbeitet im Management Center Vorarlberg, Institut für Organisationsentwicklung.
Aus dem Inhalt: Ziele der Organisationsentwicklung - Organisationstheorie und Systemtheorie als Basis-Systeme der Organisationsentwicklung - Der familientherapeutische Ansatz als kongruente Intervention bei systemischen Entwicklungsprozessen - Ein systemisch-evolutionäres Modell der Organisationsentwicklung.