Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung
- Behandlung sämtlicher materiell und prozessrechtlicher Fragen
- umfassendes Nachschlagewerk für die Praxis
Die Thematik der chemischen, pharmazeutischen und biologischen Patenteist als Spezialgebiet in das europäische und deutsche Patentrecht eingebettet. Auf Grundlage der höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen werden in diesem Rechtshandbuch die Spezifika der Rechtsprechung herausgearbeitet und systematisch dargestellt. Schwerpunkt der inhaltlichen Darstellung bilden solche Besonderheiten, die in der Praxis durch die Anwendung allgemeiner patentrechtlicher Lehren nicht ohne Weiteres erkennbar sind. Dies betrifft sowohl den Bereich der Validität als auch der Verletzung eines Patentanspruches.
Das Handbuch liefert als systematische Nachschlagewerk Antworten zu allen einschlägigen Fragen materiell- und prozessrechtlicher Art und gibt Praktikerinnen und Praktikern somit ein Werk an die Hand, mit welchem sie sämtliche Konstellationen im Recht der chemischen, biologischen und pharmazeutischen Patente souverän und unter Berücksichtigung der aktuellen fallspezifischen Rechtsprechung begegnen können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Anwaltschaft sowie Rechts- und Patentabteilungen in Unternehmen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78599-3 (9783406785993)
Schweitzer Klassifikation