"Must-have" für Betriebsräte – für rechtssicheren und zeitsparenden Schriftverkehr
Vorteile auf einen Blick
- Über 170 Musterschreiben – aktuell, zeitsparend, rechtssicher
- Übersichtlicher Aufbau – jeweils mit kurzer Einführung ins Thema
- Inklusive Online-Zugriff auf alle Musterschreiben
Darum geht es:
Der Betriebsrat muss aus Gründen der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit häufig schriftlich Stellung beziehen. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Kündigung, für die Teilfreistellung von Betriebsratsmitgliedern, für das Übertragen von Aufgaben auf den Gesamtbetriebsrat oder auch für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen kommt es dabei darauf an, dass diese Schriftstücke rechtlich einwandfrei aufgesetzt sind.
"Musterschreiben für den Betriebsrat" leistet wertvolle Hilfe beim Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen. Zu den wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit sind 176 direkt einsetzbare Musterschreiben zusammengestellt. Diese sind übersichtlich nach Themen und den jeweiligen Rechtsvorschriften geordnet und mit einer erläuternden Einführung versehen.
Neuere Themen, etwa die Einführung und Anwendung künstlicher Intelligenz, Mobile Arbeit und Homeoffice oder Whistleblowing, sind in den Musterschreiben berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit Onlinezugriff auf alle Musterschreiben
Reihe
Auflage
18., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7493-6 (9783766374936)
Schweitzer Klassifikation