<i>Inhalt
Editorial</i>
Nachruf auf Herwig Ebner
<i>Abhandlungen</i>
<b>Sabine Ullmann:</b> Regionalgeschichte und jüdische Geschichte der Frühen Neuzeit in interdisziplinärer Perspektive
<b>Britta Schneider:</b> <i>Margaretha Schirmerin Thil Rymenschneiders hausfrawen.</i> Gerichtsakten als Quellen für neue Perspektiven auf den Würzburger Bildschnitzer nach 1525
<b>Eva Wiebel:</b> Ein Schreiner aus Paris. Zuwanderungs- und Integrationsvorgänge in der Stadt Burkheim am Kaiserstuhl in den ersten Jahrzehnten nach dem Dreißigjährigen Krieg
<b>Lina Hörl:</b> Von Schustern, Schneidern und Zitronenkrämern. Die Bürgerbücher der Stadt Bamberg von 1625 bis 1819
<b>Uwe Müller:</b> Die Region industrialisieren, um die Nation zu retten. Industrialisierungspolitik in der Provinz Westpreußen um 1900
<b>Susanne Businger:</b> "Eine bessere Vergiftung junger Leute wäre gar nicht denkbar". Sittenpolizeiliche Überwachung von Kinematographen um 1900 in Luzern
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-515-09781-9 (9783515097819)
Schweitzer Klassifikation