Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Parallel sind Unternehmen gefordert, sich ständig zu transformieren, um im Wettbewerb weiter bestehen zu können.
Die Autor:innen analysieren den Status Quo und bieten mittleren Manager:innen kurzfristig Erste-Hilfe-Tipps sowie konkrete Strategien, wie sie auch in herausfordernden Umfeldern Veränderungen herbeiführen können – von der Grundlagenarbeit bis hin zu einfach anwendbaren Überzeugungstaktiken. Sie beschreiben, wie sie mittels des 3C-Modells Unternehmen dauerhaft transformationsfähig aufstellen. Die sogenannten "Sandwich-Manager:innen" können somit gar zum Treiber von Transformation werden.
Das Buch gibt damit Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Führungskräften, die damit endlich mehr Sichtbarkeit erlangen. Gleichzeitig hilft es Unternehmenslenker:innen, ihr mittleres Management besser zu verstehen und ihre Strukturen und Rollen für eine neue Qualität der Transformation bereit zu machen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-16919-3 (9783648169193)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Philipp Hilse hat an der Hamburger Texterschmiede das Handwerk des Werbetexters gelernt. Nach Stationen in Agenturen in Hamburg und der Metropolregion Nürnberg als Texter und Projektmanager wechselte er 2010 zur NÜRNBERGER Versicherung und hat den Wandel dieser aus verschiedensten Positionen heraus begleitet - u.a. als Leiter der Inhouse-Werbeagentur sowie aktuell als Leiter für Marketing / Content Kreation & Produktion. 2021 absolvierte er den MBA in Management & Communications an der Münchener Marketing Akademie und der FH Wien. Philipp Hilse glaubt, dass es für Transformation vor allem eines braucht: gegenseitige Empathie, mehr Wissens- und Informationsaustausch zwischen allen Akteuren im Unternehmen - und einen klaren Leitstern.