Die Beiträge dieses Bandes eröertern im Blick auf das östliche Europa vor allem das Verhältnis zwischen Zivilgesellschaft einerseits und Rechts- und Wirtschaftsordnung, Kirche, Konfessionalität und Politik andererseits. Zudem wird die zentrale Bedeutung des Vereinswesens herausgearbeitet. Das zeitliche Spektrum reicht vom 18. Jahrhundert bis in die postsozialistische Gegenwart, und räumlich sind alle größeren Regionen Osteuropas berücksichtigt - Russland und Nordosteuropa ebenso wie das östliche Mitteleuropa und Südosteuropa.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-70495-2 (9783486704952)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Hackmann ist Professor am Institut für Geschichte und Internationale Beziehungen der Universität Stettin.
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Roth lehrt Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Universität München und ist Präsident des J.G. Herder-Forschungsrats.