Die Insolvenzanfechtung ist ein wichtiges Instrument, um die Insolvenzmasse zu mehren. Der Autor beschäftigt sich mit den Mitteln, die dem Insolvenzverwalter zur Ermittlung und gerichtsfesten Substantiierung von Insolvenzanfechtungsansprüchen zur Verfügung stehen. Dabei geht er in einem ersten Schritt nicht nur auf die Auskunftspflichten des Anfechtungsgegners ein. Der Autor nimmt vielmehr auch insolvenzspezifische Informations- und Auskunftsquellen des Insolvenzverwalters sowie zu seinen Gunsten bestehende gesetzliche und richterrechtliche Beweiserleichterungen in den Blick. In einem zweiten Schritt entwickelt er anhand der gewonnen Erkenntnisse einen vorbereitenden Auskunftsanspruch gegen Anfechtungsgegner.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-74641-7 (9783631746417)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Maximilian Christoph Hacker studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach dem Abschluss des Referendariats begann er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt. Derzeit ist er im Bereich Restrukturierung und Insolvenz in einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf tätig.