Als Basis für das Verständnis der großen markenrechtlichen Kommentare und Handbücher wendet sich das Werk an Juristen und Patentanwälte, die einen Einstieg in das Markenrecht suchen, und an Studenten mit dem Studien-Schwerpunkt "Gewerblicher Rechtsschutz".
Die einführende Gesamtdarstellung verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit mit größtmöglicher Praxisnähe. Sie ist dogmatisch überzeugend, übersichtlich strukturiert und gut verständlich. Und sie bietet das gesamte nationale Marken- und Kennzeichenrecht mit seinen europäischen und
internationalen Bezügen in einem Band.
Schwerpunkte sind
absolute Schutzhindernisse, Benutzungszwang, Verletzungstatbestände und Rechtsfolgen der Markenverletzung (unter Berücksichtigung des Durchsetzungsgesetzes). - Behandelt werden auch die Grundzüge des Rechts der Unternehmenskennzeichen und der Werktitel.
Zahlreiche Beispiele
aus der Rechtsprechung vor allem des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundespatentgerichts (BPatG) erleichtern das Verständnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-452-27366-6 (9783452273666)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Franz Hacker ist Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht, Mitautor des bekannten Standardkommentars "Ströbele/Hacker, Markengesetz" und Hochschullehrer an der Universität Augsburg. Sein Wissen und seine Erfahrung stehen für die Qualität dieser einführenden Gesamtdarstellung.
Autor*in
Richter am BPatG