Das Buch verfolgt das Ziel, das Rechtsinstitut des betrieblichen Datenschutzbeauftragten umfassend darzustellen. Dabei stehen seine Rechtsstellung aus arbeitsrechtlicher Sicht, insbesondere seine Bestellung, seine Befugnisse, sein Verhältnis zum Betriebsrat sowie die Beendigung seines Amtes im Mittelpunkt. Die Autorin widmet der Beendigung des Amtsverhältnisses und dem Schicksal des Datenschutzbeauftragten im Zusammenhang mit Unternehmensumstrukturierungen dabei besondere Aufmerksamkeit. Sie beleuchtet die wichtigsten Problemfelder und zeichnet gangbare Wege de lege lata auf. Darüber hinaus stellt sie Vorschläge de lege ferenda zur Verbesserung der geltenden Rechtslage vor.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
München, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-62795-2 (9783631627952)
Schweitzer Klassifikation
Danguole Hackel studierte an der Universität Vilnius und der Universität Konstanz. Zudem war sie an der Universität Konstanz als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Inhalt: Grundlagen des Rechtsinstituts des Datenschutzbeauftragten - Bestellung des Datenschutzbeauftragten - Rechtsstellung des Datenschutzbeauftragten - Beendigung der Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten - Interner versus externen Datenschutzbeauftragter im Unternehmen.