Es ist meine Lebensgeschichte, in der ich meine Kindheit schildere
und wie ich meinen Mann Kadhim, den irakischen Studenten, kennen lerne und ihm in seine Heimat folge. Ich beschreibe den Irak, seine Bewohner mit ihren Sitten und Gebräuchen sowie ihren Glauben, wie ich sie erlebt habe. In meinen Erinnerungen gehe ich auch auf die Politik des verhassten Baath-Regimes ein. Viele Menschen, so auch mein Mann, wurden verhaftet und gefoltert. Tausende mussten mit ihrem Leben bezahlen. Wir flüchteten nach Algerien und verbrachten dort einige Jahre. Später verließen wir Algerien, da sich mein Mann dem Partisanenkampf im irakischen Kurdistan anschloss, und ich flog mit den Kindern in die DDR zurück. Im letzten Teil schildere ich, wie es mir als Rücksiedlerin erging und mit welchen Schwierigkeiten ich plötzlich in der DDR konfrontiert war.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Mai
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10
10 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 13 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-930761-36-4 (9783930761364)
Schweitzer Klassifikation
Es ist meine Lebensgeschichte, in der ich meine Kindheit schildere
und wie ich meinen Mann Kadhim, den irakischen Studenten, kennen lerne und ihm in seine Heimat folge. Ich beschreibe den Irak, seine Bewohner mit ihren Sitten und Gebräuchen sowie ihren Glauben, wie ich sie erlebt habe. In meinen Erinnerungen gehe ich auch auf die Politik des verhassten Baath-Regimes ein. Viele Menschen, so auch mein Mann, wurden verhaftet und gefoltert. Tausende mussten mit ihrem Leben bezahlen. Wir flüchteten nach Algerien und verbrachten dort einige Jahre. Später verließen wir Algerien, da sich mein Mann dem Partisanenkampf im irakischen Kurdistan anschloss, und ich flog mit den Kindern in die DDR zurück. Im letzten Teil schildere ich, wie es mir als Rücksiedlerin erging und mit welchen Schwierigkeiten ich plötzlich in der DDR konfrontiert war.