Change Management könnte so einfach sein, wenn es da nicht einen entscheidenden "Störfaktor" gäbe: die (betroffenen) Mitarbeiter. Diese begrüßen ein Veränderungsprojekt selten mit vorbehaltslosem Applaus. Vielmehr dominieren Misstrauen, mangelnde Motivation, Zweifel an Sinn und Zweck des Projektes und offene oder verdeckte Ablehnung. Führungskräfte können Veränderungen jedoch nur dann zum Erfolg führen, wenn sie sich den Themen ihrer Mitarbeiter stellen. Dadurch werden Betroffene zu Beteiligten.
Dieses Buch zeigt,
- wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter erreichen und für die Veränderung gewinnen können,
- wie sie Befürchtungen und Widerstände der Mitarbeiter aufgreifen und berücksichtigen können,
- wie sie auf individuelle Eigenheiten ihrer Mitarbeiter eingehen und diese nutzen können,
- wie sie ihr Team auf Erfolgskurs bringen können und
- wie sie sich selbst so weit als möglich mit dem gewünschten Wandel identifizieren können, um als
glaubwürdige Vorbilder zu wirken.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-50905-3 (9783423509053)
Schweitzer Klassifikation