Das aktuelle Werk
bietet eine umfassende und praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes, die wissenschaftlich Maßstäbe setzt. Alle Umwandlungsvorgänge – Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel – werden detailliert erläutert. Ein besonderer Fokus des Werkes liegt auf Überlegungen zur optimalen Gestaltung in den unterschiedlichen Umwandlungskonstellationen.
Ihr Vorteil – der transparente dreistufige Aufbau
- Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Neu in 2. Auflage mit
- Viertem Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes
- Besonderheiten von Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- wichtigen Entwicklungen des Steuerrechts und Europäischen Gesellschaftsrechts
- Erläuterungen zum Brexit
Rezensionen / Stimmen
Zur 1. Auflage:
"(...) Die Kommentierungen sind von durchwegs sehr hoher Qualität. Erfreulich ist dabei, dass die Ausführungen trotz hoher Wissenschaftlichkeit und Detailtiefe leicht verständlich bleiben und dem rechtsanwendenden Praktiker zahlreiche Hilfestellungen leisten. Auch für die notarielle Praxis wichtige Rechtsfragen werden übersichtlich abgehandelt. (...) Wer sich für dieses Werk entscheidet, hat im Alltag stets eine rechtswissenschaftlich fundierte, ausführliche und zugleich praxisorientierte Arbeitshilfe zur Hand, die zudem, verglichen mit den Konkurrenzprodukten von Lutter, Widmann/Mayer oder Semler/Stengle, in der Anschaffung eher günstig ist. Wer also den Kommentar noch nicht im Online-Angebot nutzt, dem sei dieses Werk uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen."
in: MittBayNot 3/2020, zur 1. Ausgabe 2018
"(...) Alles in allem handelt es sich bei dem Neumitglied im Kreis der Kommentare um ein sehr willkommenes Werk, das uneingeschränkt empfohlen werden kann. Vor allem der Praktiker findet hier eine Kommentierung, die wissenschaftlich fundiert zu relevanten Fragen auf höchstem Niveau Stellung nimmt. Es ist daher davon auszugehen, dass die Kommentierung für viele bald als unverzichtbar gelten wird. Auf die "Fortschreibung" in der online verfügbaren Fassung darf man sich ebenso freuen, wie auf hoffentlich weitere Auflagen der Druckausgabe. Dem Werk ist zu wünschen, dass die Herausgeber und Autoren den eingeschlagenen konzeptionellen und fachlichen Weg konsequent weitergehen."
Rechtsanwalt Till Wansleben, Frankfurt a. M., in: WM Heft 48/2019, zur 1. Auflage 2019
"(...) Die insgesamt kompakte Kommentierung lässt wenige Wünsche offen. Sicherlich werden die Herausgeber und Bearbeiter der zunehmenden Bedeutung von grenzüberschreitenden Umwandlungen auch vor dem Hintergrund der nun verabschiedeten Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 im Hinblick auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (P8_TA-PROV[2019]0429) in einer weiteren Auflage noch mehr Aufmerksamkeit schenken. Der handliche, gut lesbare, schlüssig aufgebaute Kommentar bereichert die Praxis und ist empfehlenswert."
Notar Professor Dr. Heribert Heckschen, Dresden, in: NJW 48/2019, zur 1. Auflage 2019