Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Mechanismen oder Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, mit denen die Buchbranche der Digitalisierung von Büchern begegnen kann, ohne eine Negativ-Entwicklung wie in den 1990ern in der Musikbranche durchmachen zu müssen.
Dazu werden im ersten Teil der Arbeit die technischen Grundlagen gelegt, um Digital Rights Management Mechanismen überhaupt verstehen zu können. Das bedeutet, dass neben den technischen Möglichkeiten auch die Funktionen von Digital Rights Management beschrieben werden.
Weiterhin werden die Begriffe Digital Rights Management, DRM-Systeme, digitale Güter, sowie öffentliche Güter definiert. Im zweiten Teil der Arbeit dann werden ausgewählte Beispiele von Technologien und Systemen vorgestellt und beschrieben.
Diese werden zum Schluss verglichen und es wird versucht diese zu bewerten und eventuell vorhandenes Zukunftspotenzial hervorzuheben.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-62805-2 (9783668628052)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation