Meteorologen haben eine staubtrockene Antwort, wenn sie gefragt werden, was Wetter ist. Wetter ist die Beschreibung des Zustands der unteren Atmosphäre an einem bestimmten Ort mit Hilfe der Parameter Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Bedeckungsgrad und Niederschlag.
So weit so gut, doch Wetter ist so viel mehr! Ohne Wetter gäbe es kein Leben. Wetter kann wunderschön sein, ungemütlich, sogar gefährlich - und manchmal tödlich.
Es gibt wohl keinen Meteorologen, der nicht der Faszination des Wetters erlegen ist und vielleicht genau aus diesem Grund seinen Beruf gewählt hat. Und auch für Laien sind Wetterphänomene unglaublich fesselnd. Prächtige Sonnenuntergänge und Regenbögen ziehen uns in ihren Bann. Heftige Gewitter oder Tornados verängstigen und beeindrucken gleichermaßen. Hitze, Kälte, Stürme und Schnee schaffen es täglich in die Schlagzeilen. Sie verdrängen Berichte über Kriege und Krisen, Promis und Politik.
Dieses Buch widmet sich den faszinierenden Seiten des Wetters. Begleiten Sie herausragende Wetterfotografen und Stormchaser, die Meteorologen von WetterOnline sowie Expeditionsreisende, Abenteurer und Wetterfans auf eine packende Bilderreise um die ganze Welt - von den Tropen bis zu den Polen und von den Wüsten Afrikas bis ins ewigen Eis der Antarktis.
Alle, die diese faszinierenden Wetterphänomene selbst erleben wollen, finden in diesem Buch auch Hinweise, wo das jeweilige Bild aufgenommen wurde - für eigene Wettererlebnisse vor Ort.
Ein Buch von den Machern von WetterOnline - "Wir lieben Wetter".
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wetterinteressierte, Wetterliebhaber, Stormchaser, Meteorologen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
5 farbige Abbildungen, 100 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
faszinierende Aufnahmen von Wetterextremen durch Stormchaser und Wetterfotografen sowie Illustrationen zur Entstehung von Wetterphänomenen
Maße
Höhe: 31.3 cm
Breite: 23.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946014-98-0 (9783946014980)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Matthias Habel ist seit vielen Jahren bei WetterOnline tätig. Er steigt im Jahr 2000 als studentische Hilfskraft in das Unternehmen ein. Nach Abschluss seines Geographiestudiums übernimmt er Aufgaben in der Software- und Produktentwicklung. 2012 wechselt Habel das Aufgabenfeld, arbeitet für WetterOnline mit den Sozialen Medien und leitet den Kundensupport. Seit 2014 ist der Meteorologe Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation und Unternehmenssprecher von WetterOnline.