Dieses Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen. Menü-Einstellungen, Fototipps und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und vieles mehr. Ihr Begleiter für jede Fototour - immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen.
Kompakte technische Erläuterungen, Mini-Exkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Canon-Enthusiasten und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre EOS 7D Mark II.
Aus dem Inhalt:
EOS 7D Mark II einsatzbereit machen
Schnelle Qualitätseinstellungen vornehmen
Halt! Scharfzeichnung in JPEG-Bildern
Weißabgleich bei ungleichen Lichtquellen
Präzise Belichtungswerte ermitteln
Belichtungswerte manuell einstellen
Referenzen für die Belichtungsmessung
AF-Messfelder und -bereiche festlegen
Im Live-Modus fotografieren
Fotolook schon bei der Aufnahme betonen
High-Key- und Low-Key-Porträts
Landschaftsbilder im Indian Summer
Nur mit RAW holen Sie alles heraus
Makro- und Nahaufnahmen meistern
Korrekte Farbreproduktion immer im Blick
Bilder mit hohem Tonwertumfang
Fotografieren mit Blitzlicht
Filmen mit der EOS 7D Mark II
Feintuning im Kameramenü
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Flexibler Kunststoffeinband
ISBN-13
978-3-645-60377-5 (9783645603775)
Schweitzer Klassifikation
Christian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999 als Redakteur, Chef vom Dienst und stellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg.
Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotos macht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabei von Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die der Computer dem Digitalfotografen bietet.
Der Autor hat mehrere erfolgreiche Fachbücher zu den Themen Digitalfotografie und Photoshop geschrieben und publiziert sein über Jahre erworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen.
Die Fotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tagespresse veröffentlicht.