Kameratechnik: Feintuning: Perfektes Kamera-Setup für Qualitätsjunkies Wichtige Aufnahmeparameter und Kamerafeatures Mit der Kamerasoftware die Arbeitsweise gezielt beeinflussen Bildrauschen mit optimalen ISO-Einstellungen reduzieren Niemals ohne! Richtiger Weißabgleich Farbräume: Differenzierung von Farben einer digitalen Bilddatei Individualfunktion für spezielle Fälle: Spiegelverriegelung, Belichtungswerte und mehr. RAW-Konvertierung: Adobe Camera RAW und RAW-Shooter Essentials Gemeinsamer Nenner DNG: Fotos zukunftssicher archivieren Bildmaterial sichten, professionell bewerten und kategorisieren RAW-Bilder korrigieren: Farbtemperatur, Farbton, Farbsättigung, Belichtung, Schärfe und Bildrauschen, Weißabgleich, als JPG und TIFF entwickeln Kalibrieren - Feintuning der einzelnen Farbkanäle. Fotoschule: Profitipps zur optimalen Bildgestaltung und Motivfindung Haupt- und Nebenmotive, Führungslinien und Perspektiven Fotos mit Normalbrennweite und Schnappschüsse Bewegung einfangen: Teleaufnahmen, Sport, Tiere u. m. Fotografieren mit Blitz: E-TTL-II-Blitz optimal einsetzen Lichtstimmungen optimal zur Geltung bringen Tipps für perfekte Makro- und Nahaufnahmen Belichtung nachträglich korrigieren Nützliche Checklisten für alle Aufnahmemodi und mehr.
Auflage
Sprache
Illustrationen
500
500 farbige Abbildungen
mit 1 CD-ROM
Maße
Höhe: 28 cm
Breite: 22.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7723-7559-0 (9783772375590)
Schweitzer Klassifikation
Christian Haasz, Jahrgang 1967, arbeitete nach dem Studium bis 1999 als Redakteur, Chef vom Dienst und stellvertretender Chefredakteur für ein Computermagazin in Augsburg. Seit 1999 ist er selbstständiger Medienschaffender. Digitale Fotos macht Christian Haasz seit Ende der 90er und setzte dabei von Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die der Computer dem Digitalfotografen bietet. Der Autor hat mehrere erfolgreiche Fachbücher zu den Themen Photoshop und Digitalfotografie geschrieben und publiziert sein über Jahre erworbenes Wissen in Artikeln über die Digitalfotografie in verschiedenen Fachmagazinen. Die Fotos von Christian Haasz werden regelmäßig in der Tagespresse veröffentlicht.